Behandlungsschwerpunkte liegen im Bereich der

Orthopädie / Traumatologie / Neurologie

Behandlunsbeispiele für den orthopädisch- traumatologischen Bereich:

Funktionsstörungen des Bewegungsapparates, Überlastungssyndrome, Impingement des Schultergelenks,
Rheumatische Erkrankungen, Fibromyalgiesyndrom.
Nachbehandlung  von Endoprothetischen Versorgungen an Knie- Hüft-und  Schultergelenk.
Wiederherstellung der Funktion nach unfallbedingten Verletzungen wie Frakturen

Behandlungsbeispiele im neurologischen Bereich:

Behandlung von Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma, Multiple Sklerose, M.Parkinson

Folgende Therapien kommen dabei zur Anwendung:

    • Krankengymnastik
      dient der Wiederherstellung eingeschränkter Körperfunktionen.
    • Manuelle Therapie
      Bewegugsabläufe normalisieren, die durch Gelenkblockaden entstanden sind.
    • Osteopathie
      es gilt das Prinzip: dem Körper zu helfen, sich selbst wieder zu helfen.
    • Bobath für Erwachsene
      Funktions- und Bewegungsdefizite wiedererlangen, die durch Erkrankungen des Zentralen Nervensystems entstanden sind.
    • Manuelle Lymphdrainage
      Wiederherstellung eines intakten Lymphflusses nach Verletzungen und Operationen.
    • Klassische Massage
      Normalisierung eines erhöhten Muskeltonus
    • Akupunktmassage nach Penzel
      Regulationstherapie durch Anregung der Meridiane
    • Dorn-Breuss Therapie
      Behandlunsmethode bei funtionellen Störungen der Wirbelsäule
    • Hausbesuche
    • Skoliosebehandlung in Anlehnung an Schroth
    • Kiefergelenksbehandlung CMD

Weitere unterstützende Maßnahmen die in der Therapie zum Einsatz kommen:

    • Schlingentisch
    • Elektrotherapie
    • Naturmoor
    • Heißluft
    • Eisanwendungen

Jede Erstbehandlung beginnt mit einem ausführlichen Befund und einer Anamnese zusammen mit dem Patienten. Dabei werden die Behandlungsziele und die Vorgehensweise ebenfalls besprochen.

 

Die oben genannten Leistungen können Sie bei Bedarf, auch als Selbstzahler in Anspruch nehmen.